Umformverfahren von Dünnglas
Isotherme und nicht-isotherme Dünnglasumformung
Traditionelle Fertigungsverfahren wie Schleifen und Polieren von Glasprodukten aus einem Glasvolumenkörper sind sehr zeitaufwendig, kostenaufwendig und umweltbelastend.
Durch Vitrum Technologies umformende Verfahren entfallen Prozesse wie Schleifen und Polieren.
Bei isothermen Umformverfahren besitzen sowohl der Glasrohling als auch das Umformwerkzeug während des gesamten Prozesses die gleiche Temperatur.
Bei nicht-isothermen Umformverfahren hingegen besitzt das Glas eine andere Temperatur als das Formwerkzeug. Dies wird durch externe Heiz- und Kühleinrichtungen erreicht, in denen das Glas vorgeheizt bzw. feingekühlt wird. Diese Temperaturtrennung bietet erhebliche Verkürzungen der Zykluszeiten.
Vitrum Technologies bietet sowohl
isotherme
als auch
nicht-isotherme Prozesse für die optimale Lösung Ihrer Anwendung an.
Senken
Beim Senken / Schwerkraftsenken wird ein Dünnglas erwärmt und lediglich unter Eigengewicht umgeformt.
Vakuumunterstütztes Senken
Beim vakuumunterstützten Senken wird das Dünnglas unter Eigengewicht und Anlegen eines Vakuums umgeformt.
Tiefziehen
Beim Tiefziehen können gegenüber dem Senken höhere Umformgrade erzielt werden.